Für mich persönlich, also als Bekommende, ist es das Eintauchen in meine innere Welt – die gespürte Präsenz in meinem Körper. Dem „Wer bin ich?“ begegnen ... meinem eigenen Wesen, seiner Lebensfreude und Kraft, seinem Ganz-sein und Wissen.
Ich nehme das Meiste während einer Sitzung über meinen eigenen Körper, ähnlich einer Spiegelung wahr. Dabei spielt der Platz, von dem ich komme, eine große Rolle. Cranio ist für mich ein wertschätzendes Wahrnehmen der sich zeigenden Lebensgeschichte aus einer ruhigen, zentrierten Haltung heraus. Gleich einem stabilen Gefäß, durch das Wasser oder Information fließt. Ein Wahrnehmen mit Herz und Händen.
„Die Stille, oder auch Leere beinhaltet die unendliche Möglichkeit an Ausdrucksformen des Lebens“, wie Mike Boxhall (www.stillness.co.uk), der meinen Arbeitsstil durch seine wundervollen Kurse in England und Frankreich prägt, zu sagen pflegt. Stille ist nicht etwas, das wir tun, sie ist Sein. Sein im Zentrum unseres wahren Selbst. Das stille Zentrum ist in jedem von uns, wir teilen es mit dem Universum. Dieser Platz in der Stille des Zentrums ist dynamisch.
„At the still-point of the turning world… there the dance is.” (T.S. Eliot)
Was für ein wunderbarer Platz um mit sich selbst in Kontakt zu treten - sowohl mit oftmals unverarbeiteten Teilen der Lebensgeschichte als auch mit dem eigenen Heilsein, der in uns innewohnenden Gesundheit.
CranioSacral Therapie ist ein sanfter und effektiver Weg um mit seiner inneren Quelle der Gesundheit in Berührung zu kommen. Den körpereigenen Gesundheitsplan zu unterstützen, seiner Weisheit sich selbst zu heilen und diesem beständigen Bestreben in seiner Entfaltung zu helfen.
Anton Stejskal & Kathrin Kleindorfer, Bfi Wien
Mike Boxhall in England & Frankreich www.stillness.co.uk
Andreas Bernsen in Deutschland www.lichtebenen.de
Ramraj Ulrich Löwe in Deutschland www.craniosacral-healing.de
Mag. Angelika Kail, Doris Radmayr und Mag. Pia Kasa, Bfi Wien
Sibylle Reichel (CarnioSacral Therapie & Alohim Methode 21 Ebenen)
Sabine Lasar (Psychotherapie & Lichtarbeit)